Gewonnen! Das Personenkomitee „Viererfeld JA“ ist erfreut über das Resultat der Volksabstimmungen zu Viererfeld und Mittelfeld. Die Mehrheit der Stimmberechtigen hat sich für ein fortschrittliches Bern entschieden, dass weiter moderat wachsen kann. Auf einer zentral gelegenen, gut erschlossenen Parzelle darf in Zukunft Wohnungsbau mit Gewerbe und Stadtpark geplant werden. Das Resultat zeigt aber auch, dass eine grosse Zahl von Bernerinnen und Berner die Zonenplanänderung nicht unterstützt hat. Wir nehmen diese Kritik sehr ernst und müssen in der Detailplanung darauf achten, dass die heute unterlegenen Stimmen eingebunden werden. Den geäusserten Ängste wollen wir Rechnung tragen und auf dem Viererfeld / Mittelfeld eine Überbauung planen, die für alle Bernerinnen und Berner von Vorteil ist.

Sinnvolle, ökologische und massvolle Stadtentwicklung
Wenn man die Emotionen beiseitelässt und alle Fakten überprüft, kann man am 5. Juni der Einzonung des Viererfelds guten Gewissens zustimmen. Es ist ein Ja zu einer sinnvollen, ökologischen und auch massvollen Stadtentwicklung. zum Artikel
Mirjam Messerli, Ressortleiterin bei der Berner Zeitung, zur Stadtberner Abstimmung über das Viererfeld.


Interview mit Bernhard Emch
«Es wäre fatal, das Viererfeld nicht zu überbauen, weil wir uns in Details nicht einig sind.» Weiterlesen

Keine bürgerliche Front gegen Viererfeld
Für die bürgerlichen Befürworter der Überbauung Viererfeld ist es wichtig, dass in der Stadt Bern wieder gebaut wird. Weiterlesen

Eine einmalige Chance für Bern
Gleich zwei Komitees setzen sich für die Überbauung des Berner Viererfelds ein. Das Projekt sei «eine einmalige Chance für Bern». Die Befürworter sind politisch breit aufgestellt. Weiterlesen
Podium zum Viererfeld
Einladung für eine öffentliche Podiumsveranstaltung:
Titel: Viererfeld: Verdichtung am richtigen Ort?
Datum/Zeit: Dienstag, 17. Mai 2016, 19 Uhr
Ort: Kornhausforum
Einladung für den Download (PDF 210kB)
Preisgünstiger Wohnbau auf dem Viererfeld ist möglich
«Eine 4.5-Zimmer-Wohnung auf dem Viererfeld darf maximal Fr. 545’000.- kosten. Die darauf basierende kostendeckende Miete beläuft sich auf rund Fr. 1‘900.- exkl. NK» das stellt die Interessengemeinschaft Bern (IG Bern) der gemeinnützigen Wohnbauträger in einer Pressemitteilung in Aussicht. Mehr
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Hier wechseln Sie zum Facebook Auftritt unseres Komitee. Danke für «likes» und «teilen»!
Alexander Tschäppät stellt vor
An einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der EVP Stadt Bern stellt der Stadtpräsident Alexander Tschäppät höchst persönlich die Abstimmungsvorlage Viererfeld/Mittelfeld vor. Anschliessend Frage und Diskussionsrunde.
Wann: Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.30 Uhr
Wo: Nägeligasse 9, Raum Edelweiss (Dachstock)